ZEIT für X
Landschaft und Meer, Split Foto der abgelegenen Insel Alor
21. November 2024 | Digitale Veranstaltung

ZEIT für [KLIMA]

Welche Maßnahmen erweisen sich als besonders effektiv im Klima- und Artenschutz?

ZEIT für X ist ein Angebot der ZEIT Verlagsgruppe. Für den Inhalt ist Studio ZX verantwortlich.

Der Klimawandel und der damit einhergehende Verlust an Biodiversität gehören zu den größten Herausforderungen unseres Planeten. Eine von acht Arten ist derzeit vom Aussterben bedroht.

Die Politik nimmt die Wirtschaft durch verschiedene EU-Regulierungen wie CSRD, CSDDD und EUDR in die Pflicht. Unternehmen sind angehalten den Einfluss Ihrer Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsketten und Strategien auf die Umwelt und Natur zu messen und zu steuern. Die Dekarbonisierung der Wirtschaft ist dabei ein entscheidender Hebel, um nicht nur das Klima zu schützen, sondern auch unsere Lebensräume und Artenvielfalt zu erhalten. Eine hohe Biodiversität trägt nicht nur zur Risikominimierung und Wider­stands­fähigkeit von Ökosystemen, sondern auch zur ökonomischen Stabilität zahl­reicher Industrien und Dienst­leistungen bei.

Seien Sie digital dabei und diskutieren Sie gemeinsam mit führenden Expert:innen, welche Maßnahmen sich als besonders effektiv im Klima- und Artenschutz erweisen.

Neugierig? Schauen Sie sich unsere Sessions hier an

Speaker:innen

Katrin Böhning-Gaese
Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese Wissenschaftliche Geschäftsführerin, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ
Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese ist Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt. Die Biologin erforscht den Einfluss des Klima- und Landnutzungswandels auf Biodiversität sowie den Zusammenhang zwischen Biodiversität und menschlichem Wohlergehen. Sie ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und im Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung. Für ihre Spitzenforschung sowie ihr Engagement im Bereich der Politik- und Gesellschaftsberatung wurde sie mit dem Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ausgezeichnet.
Dr. Felix Büchting Vorstandssprecher, KWS SAAT SE & Co. KGaA
Dr. Felix Büchting studierte an der Hochschule Stuttgart-Hohenheim Agrarbiologie und an der Oregon State University Agrarwissenschaften und Molekularbiologie. Dort promovierte er im Gebiet der Pflanzenzüchtung. Von 2010 bis 2016 war Felix Büchting für den Aroma- und Duftstoffhersteller Symrise tätig und verantwortete dort unter anderem die Beschaffung für Agrarrohstoffe, bevor er in die Business Unit Getreide bei KWS wechselte und diese leitete. 2019 wurde er in den Vorstand der KWS bestellt. Seit Januar 2023 ist er Vorstandssprecher der KWS und verantwortet die Bereiche Forschung & Züchtung, Strategie, Personal und Landwirtschaft.
Dr. Rainer Esser CEO, ZEIT Verlagsgruppe
Rainer Esser, Jahrgang 1957, ist CEO der ZEIT. Nach einer Banklehre studierte er Jura in München, Genf und London und machte daraufhin seinen Master of Law in den USA. Im Anschluss an das 2. Juristische Staatsexamen besuchte er die Deutsche Journalistenschule in München, arbeitete mehrere Jahre lang als Anwalt und promovierte 1989. Seine erste Leitungsfunktion in den Medien übernahm er im selben Jahr bei der Verlagsgruppe Bertelsmann als Chefredakteur zweier juristischer Fachzeitschriften. 1992 wechselte er in die Position des Geschäftsführers des Spotlight-Verlags und war dort gleichzeitig Herausgeber mehrerer Zeitschriften. Nach vier Jahren als Geschäftsführer der »Main-Post« ging er 1999 zur ZEIT. Seit dem 1. Mai 2011 ist Rainer Esser neben seiner Position bei der ZEIT auch als Geschäftsführer für die DvH Medien GmbH tätig.
Dr. Uwe Jean Heuser
Dr. Uwe Jean Heuser Ressortleiter Green, DIE ZEIT; Herausgeber, ZEIT für Unternehmer
Dr. Uwe Jean Heuser ist Leiter des Ressorts Green der Wochenzeitung DIE ZEIT. Er studierte Volkswirtschaft in Bonn und Berkeley (USA), promovierte in Köln und erwarb einen Master-Titel in Harvard. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftsjournalisten Deutschlands und erfolgreicher Sachbuchautor. Bei der ZEIT war er Mitgründer der Reformwerkstatt, die von 1997 bis 2000 weltweit nach neuen Reformideen suchte und auch intern die Öffnung der Zeitung betrieb. Seither leitet er das Wirtschaftsressort. 2015 leitete er die Entwicklung des Magazins ZEIT Geld und gibt das Finanzblatt seitdem auch heraus. 2004 erhielt er den Herbert Quandt Medien-Preis für die Artikelsammlung „Schöpfer und Zerstörer“. 2011 wurde er mit dem Dietrich-Oppenberg-Medienpreis der Stiftung Lesen ausgezeichnet. Sein Buch „Humanomics“, in dem er die Revolution des ökonomischen Denkens beschreibt, gewann den getAbstract International Book Award als Deutsches Wirtschaftsbuch des Jahres 2008. „Anders Denken“, einem Buch für mehr Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern, war 2013 auf der Shortlist für den deutschen Wirtschaftsbuchpreis. Sein neuestes Buch „Kapitalismus inklusive“ erschien im Oktober 2017 und beschreibt, wie wir den Kampf gegen die Populisten bestehen. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit in der ZEIT-Redaktion ist Uwe Jean Heuser Honorarprofessor für Ökonomie an der Leuphana-Universität in Lüneburg und engagiert sich unter anderem im Kuratorium der Studienstiftung.
Christina Laibach
Christiane Laibach Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe
Christiane Laibach (59) ist zum heutigen 1. Juni 2021 als neues Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe gestartet. Sie wird im Konzern die Export- und Projektfinanzierung der KfW IPEX-Bank und die Entwicklungszusammenarbeit (EZ), einschließlich der Fördertätigkeit der KfW Entwicklungsbank und der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG), verantworten. Vor ihrem Eintritt in den Vorstand der KfW Bankengruppe gehörte sie seit 2015 der Geschäftsführung der DEG an, seit Juli 2018 als Sprecherin und seit Februar 2020 als Vorsitzende der Geschäftsführung. Von 2008 bis 2015 verantwortete sie als Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank die Bereiche Risikosteuerung und Finanzen. Nach dem Studium der Volkswirtschaften in Mainz trat Christiane Laibach 1990 als Trainee in die KfW ein und arbeitete dann in verschiedenen leitenden Funktionen in der Export- und Projektfinanzierung sowie der Entwicklungszusammenarbeit. Sie folgt auf Prof. Dr. Joachim Nagel, der am 1. November 2020 zur Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) gewechselt ist. Christiane Laibach ist eine anerkannte und international bestens vernetzte Finanzexpertin mit langjährigen Erfahrungen in der Entwicklungsfinanzierung sowie der Export- und Projektfinanzierung.
Stefanie Lang Direktorin, Legacy Landscapes Fund

Stefanie Lang hat im April 2021 ihre Arbeit als Direktorin des Legacy Landscapes Fund aufgenommen. Sie ist seit mehr als 20 Jahren im Naturschutz tätig, und arbeitete sowohl in bilateralen und multilateralen Institutionen und NGOs als auch in der Privatwirtschaft. Bevor sie zum LLF kam, besetzte Stefanie 16 Jahre lang für den WWF verschiedenen Positionen in Asien, Ostafrika und Deutschland, zuletzt als Asien-Direktorin und Leiterin der Organisationsentwicklung des WWF Deutschland. Stefanie hat einen M.A. in Sozialanthropologie von der Universität zu Köln und erwirbt 2019 einen M.A. in Leadership und Organisationsentwicklung von der Psychoanalytischen Universität Berlin. Sie hat im Nahen Osten, in Lettland, Belgien, Tansania, Myanmar und Laos gelebt und gearbeitet.

Annette Mann Vorstandsvorsitzende von Austrian Airlines
Annette Mann wurde am 31.12.1977 geboren und ist an der österreichischen Grenze, im niederbayrischen Simbach am Inn aufgewachsen. Sie absolvierte ein betriebswirtschaftliches Studium in Ingolstadt und erlangte einen Executive Master of Business Administration (MBA) an der US-amerikanischen Kellogg School of Management. Annette Mann bringt ein breites Spektrum an Managementerfahrung mit, welche sie seit 2003 in diversen strategischen, konzeptionellen oder operativen Rollen innerhalb der Lufthansa Gruppe gesammelt hat. Unter ihrer Führung wurde 2004 – 2009 das derzeitige First-Class Angebot der Lufthansa konzipiert und umgesetzt sowie im Jahr 2015 die Einführung der „Premium Economy“ auf über 100 Langstreckenflugzeugen abgeschlossen. Bis 2020 verantwortete Annette Mann unterschiedliche produktbezogene Bereiche innerhalb der Lufthansa Gruppe. Als Vice President im Produktmanagement repräsentierte sie beispielsweise in Zürich das Produkt- und Serviceerlebnis der SWISS. Parallel war sie für die Inflight & Customer Services der Network Airlines der Gruppe zuständig und trat als Mitverhandlerin des LSG Teil-Verkaufs auf. Ihre Führungsqualitäten konnte sie bei einem Team von über 400 Angestellten unter Beweis stellen, welches in fünf Unternehmen der Airline Gruppe an acht weltweiten Standorten angesiedelt war. Zuletzt verantwortete sie den Bereich Corporate Responsibility und war in dieser Funktion für die Weiterentwicklung, Steuerung und Realisierung eines ganzheitlichen und konzernübergreifenden Nachhaltigkeitsprogrammes verantwortlich. Seit 1. März 2022 ist Annette Mann als Vorstandsvorsitzende von Austrian Airlines tätig. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Bereiche Corporate Communications, Public Affairs & Corporate Responsibility, Human Resources, Business Development, Accounting & Treasury, Controlling, Einkauf & Infrastruktur sowie Legal Affairs.
Dr. Petra Wicklandt Leiterin Corporate Sustainability, Quality & Trade Compliance bei Merck
Senior Vice President & Chief Sustainability Officer

Dr. Petra Wicklandt leitet den Bereich Corporate Sustainability, Quality & Trade Compliance der Merck Gruppe und amtiert gleichzeitig als Chief Sustainability Officer. Damit ist sie für Nachhaltigkeit, EHS, Tierwohl aber auch für die regulatorische Compliance und Qualität auf der Corporate Ebene zuständig. Außerdem verantwortet sie die Bereiche Sicherheit, Cybersecurity, Krisenmanagement und Bioethics&Digital Ethics. Sie hat langjährige Erfahrung in den Gebieten chemische und pharmazeutische Entwicklung sowie in der pharmazeutischen Produktion. Petra Wicklandt wechselte von DuPont Pharma zu Merck. Bei DuPont war sie im Bereich Medical and Scientific Information tätig. Sie ist Apothekerin und promovierte in pharmazeutischer Technologie an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz.

Partner

In Zusammenarbeit mit

Kontakt

Eida Koliaiy
Eida Koliaiy

Manager Events & Conferences

+49 (0) 40 3280 5117