![](https://zeitfuerx.de/content/uploads/2024/08/ZfK-24_ZX-Event-Teaser_16zu9-980x784.png)
ZEIT für [KLIMA]
Klimarisiken: Zukunftsfähige Anpassungsstrategien für Unternehmen
Klimaanpassung wird für Unternehmen immer wichtiger. Erfahren Sie, wie ein gezieltes ESG-Risikomanagement dabei hilft die Nachhaltigkeitsanforderungen unserer Zeit zu meistern und dabei noch profitabel zu wirtschaften.
27 EU-Mitgliedstaaten wollen bis 2045 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, schafft die Politik durch verschiedene Regulierungen wie CSRD, CSDDD und EUDR den notwendigen Rahmen und nimmt die Wirtschaft in die Pflicht. Doch wie gelingt die Dekarbonisierung der Wirtschaft bis zur Klimaneutralität? Und wie können globale Lieferketten vor Klimarisiken geschützt werden?
Mit Blick auf die UN-Klimakonferenz COP29 in Baku, wollen wir bei ZEIT für Klima Chancen und Herausforderungen im Rahmen der ESG-Transformation diskutieren. Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme!
Neugierig? Schauen Sie sich unsere Sessions hier an
Speaker:innen
![](https://zeitfuerx.de/content/uploads/2024/11/Detzner_Fridtjof.png)
1999 hat Fridjof mit 16 Jahren sein erstes Unternehmen gegründet: 2007 wurde daraus Jimdo, ein Website-Baukasten mit dem bisher mehr als 25 Millionen Menschen ihre eigenen Websites erstellt haben.
2017 hat er mit der „Deutschen Welle“ eine zehnteilige TV-Dokumentation gedreht: Die Idee war einfach: 120 Tage durch 10 asiatische Länder reisen und sich eines der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele aussuchen. Was im ersten Moment schön klang, entpuppte sich für ihn als Live-Change-Event.
Nach dieser Reise beschloss er, seine Zeit und Ressourcen nur in Startups zu investieren, die deutlich besser laufen als die heutige Wirtschaft. Gemeinsam mit Gleichgesinnten gründete er 2020 Planet A Ventures, wo sie Wissenschaftlern und Gründern Venture Capital zur Verfügung stellen, um an einer Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen zu arbeiten.
![](https://zeitfuerx.de/content/uploads/2024/11/Ghane_Keywan.png)
![](https://zeitfuerx.de/content/uploads/2024/11/low_res-002.jpg)
![Dr. Uwe Jean Heuser](https://zeitfuerx.de/content/uploads/2022/03/Uwe_Jean_Heuser-550x550.jpg)
![](https://zeitfuerx.de/content/uploads/2024/04/Joost_Charline.png)
![Christina Koppe](https://zeitfuerx.de/content/uploads/2024/08/Christina-Koppe.jpg)
![](https://zeitfuerx.de/content/uploads/2024/05/Kreibiehl_Silvie_2024_Copyright-Christine-Gabler-550x550.jpg)
![Christian Maaß](https://zeitfuerx.de/content/uploads/2024/08/christian-maass.jpg)
![](https://zeitfuerx.de/content/uploads/2024/11/Mann_Annette_c_AustrianDBS-550x550.jpg)
![Goran Mazar](https://zeitfuerx.de/content/uploads/2023/09/Carsten-Linnemann-1-550x550.png)
gesellschaft
![](https://zeitfuerx.de/content/uploads/2024/08/Riga-Mueller.png)
Petra Riga-Müller (geboren 1970, deutsch-schweizerische Staatsangehörigkeit) trat am 1. August 2019 in den Vorstand der Zürich Beteiligungs-AG (Deutschland) ein. Als Vorstand des Ressorts Commercial Insurance Germany verantwortet Petra Riga-Müller das Industriekunden- und Mid-Market-Geschäft der Zurich Gruppe Deutschland. Vor ihrem Wechsel zur Zurich Gruppe Deutschland bekleidete Petra Riga-Müller unterschiedliche internationale Führungspositionen in den Bereichen Underwriting, Operations und Sales & Distribution am Schweizer Hauptsitz der Zurich Insurance Group.
Zuletzt war sie als Head Distribution Management Zurich EMEA (Europe, Middle East & Africa) sowie zuvor als Head International Business mit der Verantwortung für das Management des weltweiten internationalen Netzwerkes der Zurich tätig. Ihre berufliche Laufbahn bei Zurich begann Petra Riga-Müller im Jahr 1999 als Haftpflicht-Underwriterin im Bereich Industriekunden. Bis zu ihrem Wechsel an den Hauptsitz vonZurich in der Schweiz im Jahr 2005 leitete sie das internationale Incoming Team in Deutschland.
Petra Riga-Müller schloss das Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Fachrichtung Versicherung an der Berufsakademie Stuttgart mit dem Diplom ab.
In ihrer Freizeit ist Petra Riga-Müller leidenschaftliche Radsportlerin und Läuferin.
![Ricarda Richter](https://zeitfuerx.de/content/uploads/2022/04/Ricarda_Richter-550x550.jpg)
![](https://zeitfuerx.de/content/uploads/2024/11/Schmidt_Jan.png)
![Dirk Steffens](https://zeitfuerx.de/content/uploads/2024/08/dirk-steffens.jpg)
![](https://zeitfuerx.de/content/uploads/2024/11/Bild1-425x550.png)
Dr. Andreas Sizmann ist Leiter für Zukunftstechnologien und Ökologie der Luftfahrt am Bauhaus Luftfahrt. Mit einer eigens entwickelten Methode der Analyse von Zukunftstechnologien bewerten sein Team und er langfristige Innovationspotenziale auf der Grundlage des neuesten Stands von Wissenschaft und Technik. Seit 2011 ist er auch Mitglied der Arbeitsgruppe „Protecting the Environment and the Energy Supply“ des Advisory Council for Aviation Research and Innovation in Europe (ACARE). Dr. Sizmann ist u.a. Koordinator und wissenschaftlicher Partner des europäischen Projekts „SUN-to-LIQUID II“ und der preisgekrönten europäischen Vorgängerprojekte „SUN-to-LIQUID“ und „SOLAR-JET“, die Pionierarbeit bei der Herstellung von nachhaltigen Kraftstoffen aus konzentriertem Sonnenlicht, Wasser und CO2 geleistet haben. Dr. Sizmann ist promovierter und habilitierter Physiker mit langjähriger Erfahrung aus Grundlagenforschung (MPG, ENS), Industrieforschung (IBM) sowie aus Technologieentwicklung in Startups im In- und Ausland.
![](https://zeitfuerx.de/content/uploads/2024/08/a239c5c2aec0-Dietmar-von-Bluecher-550x550.jpg)
![](https://zeitfuerx.de/content/uploads/2024/09/Wicklandt_Petra.png)
Senior Vice President & Chief Sustainability Officer
Dr. Petra Wicklandt leitet den Bereich Corporate Sustainability, Quality & Trade Compliance der Merck Gruppe und amtiert gleichzeitig als Chief Sustainability Officer. Damit ist sie für Nachhaltigkeit, EHS, Tierwohl aber auch für die regulatorische Compliance und Qualität auf der Corporate Ebene zuständig. Außerdem verantwortet sie die Bereiche Sicherheit, Cybersecurity, Krisenmanagement und Bioethics&Digital Ethics. Sie hat langjährige Erfahrung in den Gebieten chemische und pharmazeutische Entwicklung sowie in der pharmazeutischen Produktion. Petra Wicklandt wechselte von DuPont Pharma zu Merck. Bei DuPont war sie im Bereich Medical and Scientific Information tätig. Sie ist Apothekerin und promovierte in pharmazeutischer Technologie an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz.