
27. April 2022 | 16:15 - 16:45 Uhr
Energiewende jetzt
Welchen Beitrag kann die Wirtschaft leisten?
Sprecher:innen

Volker Quaschning ist seit 2004 Professor für regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin, Sprecher für den Studiengang Regenerative Energien und leitet die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme. Er hat im Bereich der Photovoltaik promoviert und zu einer klimaverträglichen Energieversorgung habilitiert. Er ist Autor mehrerer erfolgreicher Fachbücher zu erneuerbaren Energien und Klimaschutz, die in verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Sein neuestes Sachbuch Energierevolution JETZT wird auf den Spiegel-Bestsellerlisten geführt. Er ist gefragter Redner und Interviewpartner zu Themen der Solarenergienutzung und der Energiewende und war 2019 Mitbegründer von Scientists for Future.

Katharina Reuter ist Zukunftslobbyistin und engagiert sich seit über zwanzig Jahren für eine nachhaltige Wirtschaft – zunächst in Lehre und Forschung, dann im Stiftungs- bzw. Verbandsbereich. Die promovierte Ökonomin ist Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.). Zuvor war sie als Geschäftsführerin der Klima-Allianz Deutschland und der Zukunftsstiftung Landwirtschaft tätig. Katharina hat die European Sustainable Business Federation (Ecopreneur.eu) und die Wirtschaftsinitiative „Entrepreneurs For Future“ mitgegründet. Ihre Expertise ist u.a. in der Jury des Deutschen Umweltpreises und des Deutschen Nachhaltigkeitspreises gefragt. Ehrenamtlich engagiert sich Reuter im Aufsichtsrat der Regionalwert AG Berlin-Brandenburg.
©
Joerg Farys

Redakteurin und Moderatorin Kristina Kara arbeitet mit Begeisterung an den Schnittstellen zwischen Klima- und Artenschutz, Weltverbesserung und Wirtschaft. Bevor sie zum Zeit Studio kam, war die Nachhaltigkeitsexpertin – zuletzt als Mitglied des Vorstandes – für eine große Umweltinitiative der Wirtschaft tätig. Dann half sie zwei Startups für nachhaltige Bildung und einem grünen Investmentfonds an die Öffentlichkeit. Ihr Herz schlägt nicht nur für Social Enterprises, sondern alle Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen für eine lebenswerte Zukunft sorgen möchten. Dabei interessiert sie sich sowohl für die Transformation der jeweiligen Business Modelle entlang der gesamten Wertschöpfungskette als auch dafür, wie nachhaltige Veränderung im Inneren einer Organisation gelingt. Die studierte Politologin mit den Schwerpunkten Umweltpsychologie und Umweltbildung und ausgebildete Journalistin hat ihrer Passion für das Fahrrad auch während ihrer mehrjährigen Stationen in Brüssel und Los Angeles nicht abgeschworen. In ihrer Freizeit kümmert sie sich um ihren – natürlich streng nach Kriterien der ökologischen Landwirtschaft angelegten – Schrebergarten.
©
Phil Dera