

ZEIT für
UNTERNEHMERINNEN
Wir bringen Entscheiderinnen aus dem Mittelstand zusammen.
Willkommen im Rheingau! ZEIT für Unternehmerinnen ist das Netzwerkevent für Unternehmerinnen und Gründerinnen.
Ein Blick in die USA zeigt: US-Präsident Donald Trump hat schon mit seinen ersten Amtshandlungen staatliche Maßnahmen für mehr Diversität und Teilhabe beendet, zugleich gefährdet er die Fortschritte beim Thema Nachhaltigkeit und hat das Pariser Klimaabkommen aufgekündigt. Große Unternehmen ziehen nach und fahren ihre Initiativen zurück.
Was bedeutet dieser Kurswechsel für den deutschen Mittelstand – insbesondere für jene Menschen, die schon bisher in den Chefetagen unterrepräsentiert waren? Wie reagieren die Firmen hierzulande – und wie lassen sich die Fortschritte bei der Teilhabe von Unternehmerinnen und weiblichen Führungskräften nicht nur erhalten, sondern auch ausbauen?
Unter dem Leitgedanken „Empowered Women Empower Women“ wollen wir am Donnerstag, den 03. Juli 2025, das Netzwerk von Unternehmerinnen, Gründerinnen und Frauen in Führungspositionen stärken und gemeinsam Impulse für das Unternehmerinnentum von morgen geben.
Sprecherinnen


Lunia Hara ist Expertin für empathische Führung und wichtige Impulsgeberin für die Themen Empathische Führung und Kulturwandel.
Mit dem Appell, die eigenen Erfahrungen, Werte und Ansichten zu reflektieren, inspiriert sie Führungskräfte zu mehr Empathie und Offenheit im Job, um ganzheitliche Unternehmenserfolge zu erzielen.
Als Director Project Management leitet sie ein diverses Projektmanagement-Team bei diconium, ein globales Unternehmen, spezialisiert auf Software-Delivery-Organisationen und Tochter von Volkswagen.
Lunia Hara schreibt regelmäßig – u.a. als Kolumnistin für den Spiegel, das Strive Magazin – und teilt praktische Erfahrungswerte auch als Speakerin auf verschiedenen Panels und Events. 2022 wurde sie von LinkedIn als TopVoice ausgezeichnet sowie mit dem Edition F Award für Mut. Weiterhin ist sie 2024 von Beyond Gender Agenda als Women of the Year ausgezeichnet worden.




Tatjana Kiel ist CEO von Klitschko Ventures und langjährige Geschäftspartnerin von Dr. Wladimir Klitschko. Aus seiner Expertise aus fast 30 Jahren Leistungssport haben sie die Methode FACE the Challenge extrahiert. Tatjana Kiel verantwortet und entwickelt die Geschäftsfelder, die auf der Methode beruhen, von individuellen Consulting-Maßnahmen für Unternehmen und Organisationen, die Klitschko Ventures bei Transformationsvorhaben begleitet, bis zu Education-Formaten für Einzelpersonen und Teams.


Felicia von Reden ist CEO und Gründerin von Ovom Care, einem Unternehmen, das die Reproduktionsmedizin durch den Einsatz von KI revolutioniert. Nach ihrem Studium an der EBS und der Universität St. Gallen sowie Stationen in Beratung und Venture Capital gründete sie zwei Health-Startups und verfolgt damit ihre Vision eines digitalisierten, datengetriebenen Gesundheitssystems.


Dr. Sandra Wolf ist neben Heiko Müller geschäftsführende Gesellschafterin von Riese & Müller. Nach Stationen als Strategieberaterin für internationale Kunden bei renommierten Branding- und Design-Agenturen und der Führung ihrer eigenen Markenagentur in Berlin ist sie seit 2013 für die strategische Ausrichtung des Unternehmens verantwortlich. Die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin widmet sich der Struktur- und Personalarbeit und beschäftigt sich neben der Markenwahrnehmung von Riese & Müller mit den Herausforderungen der Mobilität der Zukunft und der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens.