ZEIT für X
ZfUinnen_ZfX-Header
03. Juli 2025 I EBS Universität, Oestrich-Winkel, Hessen

ZEIT für
UNTERNEHMER­INNEN

Wir bringen Entscheiderinnen aus dem Mittelstand zusammen.

ZEIT für X ist ein Angebot der ZEIT Verlagsgruppe. Für den Inhalt ist Studio ZX verantwortlich.

Willkommen im Rheingau! ZEIT für Unternehmerinnen ist das Netzwerkevent für Unternehmerinnen und Gründerinnen.

Erleben wir ein Ende des gesellschaftlichen Fortschritts?

In Deutschland geraten demokratische Grundwerte unter Druck und auch die Folgen der US-Präsidentschaftswahl stellen die deutsche Wirtschaft vor neue, teils unerwartete Herausforderungen. Gerade jetzt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen zusammenkommen und eine klare Haltung zeigen.

Ein Blick in die USA zeigt: US-Präsident Donald Trump hat schon mit seinen ersten Amtshandlungen staatliche Maßnahmen für mehr Diversität und Teilhabe beendet, zugleich gefährdet er die Fortschritte beim Thema Nachhaltigkeit und hat das Pariser Klimaabkommen aufgekündigt. Große Unternehmen ziehen nach und fahren ihre Initiativen zurück.

Was bedeutet dieser Kurswechsel für den deutschen Mittelstand – insbesondere für jene Menschen, die schon bisher in den Chefetagen unterrepräsentiert waren? Wie reagieren die Firmen hierzulande – und wie lassen sich die Fortschritte bei der Teilhabe von Unternehmerinnen und weiblichen Führungskräften nicht nur erhalten, sondern auch ausbauen?

Unter dem Leitgedanken „Empowered Women Empower Women“ wollen wir am Donnerstag, den 03. Juli 2025, das Netzwerk von Unternehmerinnen, Gründerinnen und Frauen in Führungspositionen stärken und gemeinsam Impulse für das Unternehmerinnentum von morgen geben.

 

Sprecherinnen

Christina Diem-Puello Gründerin und Geschäftsführerin, DD Deutsche Dienstrad GmbH; Präsidentin, Verband der Unternehmerinnen in Deutschland e.V. (VdU)
Christina Diem-Puello entstammt einer 100-jährigen Fahrraddynastie und ist Gründerin und Geschäftsführerin der DD Deutsche Dienstrad GmbH, dem Technologieführer und Innovationstreiber im Bereich Mobilität. Sie steht als Präsidentin des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) für die weibliche Stimme der deutschen Wirtschaft, allen voran bei Gleichstellungs- und Wirtschaftspolitik. Ihr Engagement gilt dem Unternehmerinnentum, Gründerinnentum, Nachfolgerinnentum und der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Birgit Elsinghorst Leiterin Vertrieb Private Banking, DekaBank Deutsche Girozentrale
Isabel Grupp-Kofler Geschäftsleitung, Plastro Mayer GmbH
Lunia Hara Director Project Management, diconium digital solutions GmbH

Lunia Hara ist Expertin für empathische Führung und wichtige Impulsgeberin für die Themen Empathische Führung und Kulturwandel.

Mit dem Appell, die eigenen Erfahrungen, Werte und Ansichten zu reflektieren, inspiriert sie Führungskräfte zu mehr Empathie und Offenheit im Job, um ganzheitliche Unternehmenserfolge zu erzielen.

Als Director Project Management leitet sie ein diverses Projektmanagement-Team bei diconium, ein globales Unternehmen, spezialisiert auf Software-Delivery-Organisationen und Tochter von Volkswagen.

Lunia Hara schreibt regelmäßig – u.a. als Kolumnistin für den Spiegel, das Strive Magazin – und teilt praktische Erfahrungswerte auch als Speakerin auf verschiedenen Panels und Events. 2022 wurde sie von LinkedIn als TopVoice ausgezeichnet sowie mit dem Edition F Award für Mut. Weiterhin ist sie 2024 von Beyond Gender Agenda als Women of the Year ausgezeichnet worden.

Prof. Dr. Julia Hartmann Professorin für Management und Nachhaltigkeit, EBS Universität für Wirtschaft und Recht gGmbH
Rieke Havertz Internationale Korrespondentin, ZEIT ONLINE
Dr. Dorothée Hofer Geschäftsführerin, EBS Universität für Wirtschaft und Recht gGmbH
Dr. Dorothée Hofer ist promovierte Juristin und verantwortet die EBS Universität als Geschäftsführerin. Ihre Expertise im Changemanagement und in der Organisationsentwicklung bringt sie ein, um die EBS Universität für die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen erfolgreich aufzustellen und den begonnenen Prozess der strategischen Weiterentwicklung gemeinsam mit der Universitätsleitung voranzutreiben. Dr. Dorothée Hofer studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg, der Nottingham Trent University (GB) und an der Universität zu Köln. Dort promovierte sie zu einem Themengebiet im Bereich des Strafprozessrechts. In den Folgejahren ging sie einer Tätigkeit für das Unternehmen Voith nach, unterstützte eine BGH-Anwältin und arbeitete für die Handwerkskammer in Mannheim. Im Jahr 2011 wechselte sie als Personalchefin an die SRH Hochschule in Heidelberg und begleitete dort bald auch als Verwaltungsleiterin und Prokuristin ein erhebliches Wachstum und die Umstellung des akademischen Modells auf das CORE- Prinzip.
Tatjana Kiel Geschäftsführerin, KLITSCHKO Ventures GmbH

Tatjana Kiel ist CEO von Klitschko Ventures und langjährige Geschäftspartnerin von Dr. Wladimir Klitschko. Aus seiner Expertise aus fast 30 Jahren Leistungssport haben sie die Methode FACE the Challenge extrahiert. Tatjana Kiel verantwortet und entwickelt die Geschäftsfelder, die auf der Methode beruhen, von individuellen Consulting-Maßnahmen für Unternehmen und Organisationen, die Klitschko Ventures bei Transformationsvorhaben begleitet, bis zu Education-Formaten für Einzelpersonen und Teams.

Guido Maria Kretschmer Modedesigner, Moderator, Autor
Dr. Alexandra Kohlmann Geschäftsführerin, ROWE Gruppe

Dr. Alexandra Kohlmann, geboren 1987, leitet mehrere Unternehmen innerhalb der ROWE Gruppe, die sich auf Lösungen für Schmierstoffe und Flüssigkeiten im Automobil- und Industriebereich spezialisiert hat. Sie studierte Technologie und Management an der Technischen Universität München und promovierte in Wirtschaftswissenschaften. Alexandra hat die ROWE MINERALÖLWERK GmbH im Januar 2024 von ihrem Vater übernommen. Sie setzt sich für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und moderne Führung ein, war Moderatorin eines Podcasts und wurde für ihre Leistungen mehrfach ausgezeichnet.

Georgia Näder Vice President of Futuring Mediterranee & Business Transition, Ottobock SE & Co. KGaA
Anke Rippert Stifterin und Vorständin, In guter Gesellschaft – Stiftung für zeitgemäßes Unternehmertum
Anke Rippert ist Stifterin und Vorständin der gemeinnützigen Stiftung „In guter Gesellschaft – für zeitgemäßes Unternehmertum“, die sie 2021 gemeinsam mit ihrem Bruder gründete. Die Diplom-Kauffrau begann ihre Laufbahn im Marketing des Familienunternehmens in Westfalen, bevor sie nach Hamburg in die Agenturbranche wechselte. Bis 2018 war sie Verlegerin und geschäftsführende Gesellschafterin des Inspiring Network Verlags. Anke Rippert ist Dozentin an der HSBA im Studiengang Medienmanagement.
Yvonne Rostock
Yvonne Rostock CEO, zuletzt CEWE Group
Die studierte Betriebswirtin (MBA, Dresden/ London) hat als eine der wenigen Frauen einen SDAX-Vorstand geleitet. Bei CEWE hat sie Rekordergebnisse erzielt, die Gruppe strategisch neu ausgerichtet sowie die Internationalisierung vorangetrieben. Für nachhaltigen Erfolg setzt sie auf Transformation, wobei Customer Centricity, Omnichannel sowie Künstliche Intelligenz treibend sind. Entscheidend für den Erfolg ist dabei das engagierte Team, das gemeinsame Ziele verfolgt und gemeinsame Werte lebt. Lifestyle-Marken, Kundenorientierung und Internationalität sind prägende Bestandteile ihres beruflichen Lebens: Ob London, Paris, Kiew, Düsseldorf - als Europäerin fühlt sie sich überall zu Hause. Sie ist sicher, dass Künstliche Intelligenz unser Geschäftsleben grundlegend bereichern und verändern wird: Wie jede tiefgreifende Transformation erfordert auch KI sowohl die Offenheit damit verbundenen Chancen zu erkennen als auch den Mut, diese proaktiv umzusetzen. Es gilt Teams zu befähigen die „Zukunft aktiv mitzugestalten.”
Felicia von Reden CEO und Gründerin, Ovom Care GmbH

Felicia von Reden ist CEO und Gründerin von Ovom Care, einem Unternehmen, das die Reproduktionsmedizin durch den Einsatz von KI revolutioniert. Nach ihrem Studium an der EBS und der Universität St. Gallen sowie Stationen in Beratung und Venture Capital gründete sie zwei Health-Startups und verfolgt damit ihre Vision eines digitalisierten, datengetriebenen Gesundheitssystems.

Silvia Wiesner CEO, Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH
Dr. Sandra Wolf Geschäftsführende Gesellschafterin, Riese & Müller GmbH

Dr. Sandra Wolf ist neben Heiko Müller geschäftsführende Gesellschafterin von Riese & Müller. Nach Stationen als Strategieberaterin für internationale Kunden bei renommierten Branding- und Design-Agenturen und der Führung ihrer eigenen Markenagentur in Berlin ist sie seit 2013 für die strategische Ausrichtung des Unternehmens verantwortlich. Die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin widmet sich der Struktur- und Personalarbeit und beschäftigt sich neben der Markenwahrnehmung von Riese & Müller mit den Herausforderungen der Mobilität der Zukunft und der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens.

Moderation

Jana Gioia Baurmann Redakteurin, ZEIT ONLINE
Jana Gioia Baurmann ist seit 2021 Redakteurin bei ZEIT ONLINE. Davor arbeitete sie fünf Jahre lang im Wirtschaftsressort der ZEIT.
Carolin Jackermeier
Carolin Jackermeier Freie Autorin, ZEIT für Unternehmer
Jens Tönnesmann
Jens Tönnesmann verantwortlicher Redakteur, ZEIT für Unternehmer
Jens Tönnesmann ist Redakteur in der Wirtschaftsredaktion der ZEIT und berichtet dort über Unternehmertum und die Gründerszene, zudem verantwortet er das Magazin "ZEIT für Unternehmer". Nach seinem VWL-Studium in Köln und Vancouver war er zunächst als freiberuflicher Journalist u.a. für die WirtschaftsWoche und das Magazin brand eins tätig und leitete die Lehrredaktion der Kölner Journalistenschule, bevor er 2015 zur ZEIT wechselte. Für seine Beiträge hat er verschiedene Auszeichnungen erhalten – etwa den Deutschen Journalistenpreis und den Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik (Förderpreis). Zudem war er Stipendiat des Edward R Murrow Program for Journalists des US-Außenministeriums.
Iliane Weiß Geschäftsführerin, Studio ZX
Iliane Weiß (51) ist seit dem 1. September 2023 – neben Mark Schiffhauer – Geschäftsführerin von Studio ZX, der Agentur für Content & Communities und hundert­prozentigen Tochter­gesellschaft der ZEIT Verlagsgruppe. Bislang war Iliane Weiß Geschäfts­führerin (Print+Digital) für alle Frauen- und People­magazine von Gruner+Jahr, u. a. Brigitte, Brigitte Woman, Brigitte Mom, Gala, Guido und Barbara. Sie arbeitete 17 Jahre bei Gruner+Jahr (jetzt RTL Group) in unterschiedlichen Führungs­positionen in der Verlags­leitung - immer mit dem Fokus auf Kommunikation, Transformation und Marken­diversifizierung, Lancierung neuer Marken, sowie den Auf- und Ausbau neuer Geschäfte. Vor ihrer Zeit bei Gruner+Jahr arbeitete sie bereits schon einmal bei der ZEIT Verlagsgruppe, als Leiterin Unternehmens­kommunikation und Veranstaltungen. Ihre Karriere begonnen hat sie davor bei Axel Springer S. E. erst als Trainee und schließlich mit einem weiter­führenden Job in der Unternehmens­kommunikation und der Marketing­abteilung der BILD.

Impressionen der vergangenen Veranstaltung 2024

Mitinitiatoren

Partner

Hotel & Experience Partner

Logo-Partner

Veranstalter

Eida Koliaiy, Manager Events & Conferences

Machen Sie von sich reden

„Ihr Unternehmen will neben den führenden Köpfen der Branche auftauchen? Zu genau denen möchten Sie Kontakt knüpfen? Wir stellen Ihre Marke ins Rampenlicht. Und Sie gleich mit. Als Partner dieses Events.”