ZEIT für X
Mann liegt in einer Hängematte und liest ein Buch

Climate-Fiction – heute Fiktion, morgen Wahrheit

07. Juli 2022
Ein Artikel von Studio ZX.

Das Genre Climate-Science-Fiction, kurz Climate-Fiction, boomt. Doch können dystopische Romane auch zum Klima­schutz beitragen? Ein E-Mail-Wechsel mit Literatur­wissen­schaftlerin Julia Hoydis.

von Nataša Ivaković, Studio ZX

Betreff: Es geht los!

Montag, 9. Mai 2022
Frau Hoydis, Sie haben im Zuge Ihrer wissen­schaft­lichen Arbeit beim Projekt „Climate Change Literacy“ sicher das ein oder andere Climate-Fiction-Buch gelesen. Welches ist Ihnen dabei in besonderer Erinnerung geblieben – und weshalb?

Tatsächlich habe ich vor allem im letzten Jahr fast nur Climate-Fiction gelesen, darunter einige ältere Bücher wie Octavia E. Butlers „Parable of the Sower“. Ein faszinierender amerikanischer Roman, der inzwischen fast 30 Jahre alt ist, aber erschreckend aktuell. Ansonsten meistens neuere Romane von englisch­sprachigen Autor:innen, die in den letzten paar Jahren erschienen sind, zum Beispiel Charlotte McConaghys „Migrations“ oder Kate Sawyers „The Stranding“. Nachhaltig beeindruckt und berührt hat mich James Bradleys „Ghost Species“. Die Geschichte spielt in Australien und handelt von einem geheimen Projekt, das versucht, das Klima durch die Wieder­belebung ausgestorbener Arten zu retten, also durch Reengineering. Darüber gibt es bisher noch wenig Literatur. Die Protagonistin, eine Wissen­schaftlerin, wird dabei auch noch in ein Experiment zur Wieder­er­schaffung eines Neandertal-Babys hinein­gezogen, zu dem sie eine sehr enge Bindung entwickelt.

Julia Hoydis
© privat

Dr. Julia Hoydis ist wissenschaftliche Koordinatorin des Forschungs­zentrums für Multidisciplinary Environmental Studies in the Humanities (MESH) an der Universität zu Köln. Als Leiterin des von der Volkswagen­Stiftung geförderten Projekts „Climate Change Literacy“ geht die promovierte Literatur­wissen­schaftlerin der Frage nach, inwieweit Climate-Fiction-Romane menschliches Handeln beeinflussen können.

Betreff: Was ist ein guter Cli-Fi-Roman?

Freitag, 13. Mai 2022
„Ghost Species“ ist also nicht – wie viele andere Werke in diesem Genre – im Kern ein Katastrophe­nszenario, sondern behandelt ein Thema, zu dem es wenig Literatur gibt. Ist dies ein wesentlicher Faktor für einen wirklich guten Climate-Fiction-Roman? Also eine Wissens­lücke zu schließen?

Um es klar zu sagen: Es ist nicht die primäre Aufgabe von Literatur, Fakten zu transportieren und Wissen zu vermitteln, obwohl sie das natürlich auch kann und tut. Und in manchen Fällen viel besser, als es zum Beispiel der IPCC-Report macht, da Romane Fakten indivi­du­alisieren und erfahrbar machen können. Die Prozesse, die sich zwischen Text und Leserschaft abspielen, sind aber komplexer, und die Wirkung von Romanen ist sehr unterschiedlich. Daher ist die Vermittlung von Literatur so wichtig, in verschiedenen Kontexten, von der Schule angefangen. Darum geht es auch im Forschungs­projekt „Climate Change Literacy“: Wir wollen herausfinden, was literarisches Lesen leisten kann im Hinblick auf den Umgang mit einem so komplexen Phänomen wie dem Klima­wandel.

Es ist nicht die primäre Aufgabe von Literatur, Fakten zu transportieren und Wissen zu vermitteln, obwohl sie das natürlich auch kann und tut. Und in manchen Fällen viel besser, als es zum Beispiel der IPCC-Report macht …

Julia Hoydis, Literaturwissenschaftlerin an der Universität zu Köln

Betreff: Forschungstexte vs. Cli-Fi-Romane

Montag, 23. Mai 2022
Die Aufheizung der Welt ist ein Thema, das sehr leidenschaftlich diskutiert wird. Die Wissenschaft nutzt eine Sprache, die eher sachlich informativ ist. Haben Forschungs­texte und -berichte, anders als Climate-Fiction-Romane, im Grunde gar keine Chance, genügend Aufmerksamkeit zu erhaschen?

Damit sprechen Sie das Verhältnis zwischen Faktenwissen und Emotionen an – beides scheint ja bei dem Thema Klima­wandel oft im Wider­spruch zu stehen. Außerdem die Frage, warum die Wissenschaft seit nunmehr gut zwei Jahrzehnten daran scheitert, die Dringlichkeit des Themas so zu kommunizieren, dass sich etwas ändert. Andauernder, nüchterner Krisen­kom­munikation und düsteren Warnungen wollen die wenigsten Leute zuhören. Climate-Fiction-Romane haben sicher den großen Vorteil, dass sie auch unterhaltsam sein können. Allerdings muss man genau hinschauen: Wer Climate-Fiction liest, gehört zu jenem Teil der Bevölkerung, der dem Thema bereits Aufmerk­samkeit schenkt und auch andere Forschungs- und Medienberichte dazu verfolgt. Ob diese Literatur also wirklich ein anderes Publikum erreicht und informiert, ist fraglich. Da sind wir wieder bei der Bildung, und hier muss man ansetzen.

Andauernder, nüchterner Krisenkommunikation und düsteren Warnungen wollen die wenigsten Leute zuhören. Climate-Fiction-Romane haben sicher den großen Vorteil, dass sie auch unterhaltsam sein können.

Julia Hoydis, Literaturwissenschaftlerin an der Universität zu Köln

Betreff: Begriffsdefinitionen

Dienstag, 31. Mai 2022
Da wir beim Thema Bildung sind: Vielleicht helfen Sie uns einmal bei der Differenzierung der Begriff­lichkeiten, die in diesem Themen­kosmos kursieren. Climate-Science-Fiction, Climate-Change-Fiction, Öko-Thriller – wo ist der Unterschied?

Den Begriff „Climate-Fiction“ hat der Klimaliteratur-Aktivist Dan Bloom 2007 erstmalig verwendet. Er bezeichnet literarische Texte, in denen der Klima­wandel eine zentrale Rolle spielt. Analog zu „Sci-Fi“ – Science-Fiction – handelt es sich dabei oftmals um spekulative Texte, die in der Zukunft spielen und in Welten, die unserer zwar ähnlich sind, aber doch von ihr verschieden. Man findet jedoch mehr und mehr realistische Texte – der Klimawandel kommt uns in der realen ebenso wie in der fiktionalen Welt also immer näher! Öko-Thriller sind eine spezielle Form von „Cli-Fi“, nämlich Krimis, die gesell­schafts­kritisch ökologische und Endzeit-Themen aufgreifen, die auf Spannung angelegt sind und in denen meistens irgendein Verbrechen oder ein Geheimnis aufgeklärt wird. Frank Schätzings „Der Schwarm“ und Andreas Eschbachs „Ausgebrannt“ sind populäre Beispiele.

Betreff: Klimaschutz dank Literatur?

Mittwoch, 1. Juni 2022
Der Begriff „Literacy“ beschreibt ja in seiner komplizierteren Form, komplexe Zusammen­hänge zu verstehen und daraus Handlungen abzuleiten. Verfolgt „Climate Change Literacy“ also die Absicht, Menschen zu mehr Klimaschutz zu bewegen?

Bestimmt haben viele Autor:innen die Absicht, Geschichten zu erzählen, die die Menschen bewegen und die auch Neues über den Klima­wandel und die Zukunft unseres Planeten hervorbringen. Aber man sollte in der Literatur generell immer vorsichtig damit sein, von Absichten und Effekten zu sprechen, da diese vergleichs­weise schwer messbar sind. Hier tut sich aktuell im Feld des „empirical ecocriticism“, also der empirischen Öko­literatur­forschung, viel. Aus meiner Sicht ist der willkommene Effekt übrigens nicht primär, dass sich die Leute für mehr Klimaschutz engagieren, sondern dass sie die Fähigkeit ausbilden, komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Damit lassen sich viele Krisen besser meistern.

Betreff: Utopie statt Dystopie

8. Juni 2022
In einer Welt voller Krisen wäre etwas Utopie auch schön. Lesen wir künftig vielleicht mehr hoffnungs­volle Climate-Fiction-Bücher, oder widerspricht dies dem Genre?

Es gibt tatsächlich ein großes Bedürfnis nach hoffnungs­volleren Geschichten, und das zeigt sich auch in neuerer Climate-Fiction. Es gibt beispielsweise Romane wie Kim Stanley Robinsons „The Ministry for the Future“, in denen grundlegende gesellschaftliche Transformationen imaginiert werden, oder Texte wie Amitav Ghoshs „Gun Island“, in denen es um die (Wieder-)Entdeckung von Mythen, Spiritualität und positiven Formen der Koexistenz aller Spezies geht. Andere Werke machen Hoffnung, dass es eine neue Generation geben wird, die die Welt anders sieht und anders mit ihr umgeht. Diese Prämisse haben wir etwa in Richard Powers‘ „Bewilderment“ – einem Roman, der hoffnungsfroh, aber zugleich auch unglaublich traurig ist. Aus literatur­wissen­schaftlicher Sicht jedoch existieren eigentlich keine reinen Utopien. Die besseren oder bestmöglichen Welten sind nie besser für alle, sondern immer nur für einige wenige und dabei gleichzeitig Dystopien für andere.

Fünf Cli-Fi-Buchtipps