Bildung Artikel Wie lässt sich Berufsorientierung an Schulen stärken? Die Zahl der Auszubildenden ist auf einem Tiefpunkt. Woran liegt das? Wie lässt sich Berufsorientierung stärken? mehr erfahren
Bildung Artikel Gegen die ungerechte Verteilung von Bildungsgeldern Forscher:innen haben eine Alternative zum Königsteiner Schlüssel entwickelt. In ihrem Modell spielen bei der Mittelvergabe durch das Bildungsministerium auch soziale Faktoren eine Rolle. mehr erfahren
Forschung Video Ist die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr? Immer mehr Hochschulen bekommen Gegenwind, weil sie kontroverse Referent:innen einladen. Mitunter sehen sie sich gezwungen, diese wieder auszuladen. Stellt politische Korrektheit die Wissenschaft vor neue Herausforderungen? mehr erfahren
Forschung Artikel Zuhause im Herzen Europas An der Hochschule Trier Internationalität in Forschung und Lehre erleben. mehr erfahren
Bildung Artikel Bildungsexpert:innen fordern Pflichtfach Informatik Das Expertengremium der KMK empfiehlt im Gutachten zur Digitalisierung tiefgreifende Veränderungen im Bildungssystem. mehr erfahren
Bildung Artikel Schulzeit vorbei – nach 18 Jahren Schule ist nicht nur für Kinder entscheidend, sie macht auch viel mit den Eltern – und lässt sie so manche Vorstellung über den Haufen schmeißen. Ein Erfahrungsbericht. mehr erfahren
Bildung Artikel Was hilft gegen den Lehrkräftemangel? Fehlplanungen der Politik treffen auf verschleppte Ausbildungsreformen, die das Lehramt attraktiver machen könnten. Überall fehlen Lehrer:innen. Was bringt jetzt schnelle Hilfe? ZEIT für Bildung fragt den Bildungsexperten Mark Rackles um Rat. mehr erfahren
Bildung Artikel Wie werden deutsche Lehrerzimmer diverser? Deutschland ist divers – bis zur Tür des Lehrerzimmers. Das Netzwerk Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte NRW setzt sich für mehr Vielfalt in der Bildung ein. mehr erfahren
Bildung Artikel „Wir brauchen an den Schulen endlich multiprofessionelle Teams.“ Eva-Maria Osterhues-Bruns vom Grundschulverband erklärt im Interview, was im kommenden Schuljahr auf die Grundschulen zukommt. Sie rechnet mit mehr förderbedürftigen Erstklässler:innen, denen aufgrund der Pandemie wichtige Fertigkeiten fehlen. mehr erfahren
Bildung Artikel DigitalPakt 2.0 – Benachteiligte Schulen kommen digital schlecht voran Der DigitalPakt Schule geht in die Verlängerung. Was muss passieren, damit die Mittel schneller fließen und fairer verteilt werden? Eine Studie nennt konkrete Punkte. mehr erfahren
Forschung Artikel Climate-Fiction – heute Fiktion, morgen Wahrheit Das Genre Climate-Science-Fiction, kurz Climate-Fiction, boomt. Doch können dystopische Romane auch zum Klimaschutz beitragen? Ein E-Mail-Wechsel mit Literaturwissenschaftlerin Julia Hoydis. mehr erfahren
Bildung Artikel Schulleitungen fordern mehr Unterstützung Schulalltag managen, Personalmangel abfedern, Digitalkonzepte entwickeln und, und, und. Wie gehen Schulleitungen mit den wachsenden Anforderungen um? mehr erfahren