ZEIT für X

ZEIT für [UNTERNEHMER]

Das Netzwerk für den Mittelstand

Kostenlos anmelden

ZEIT für X ist ein Angebot der ZEIT Verlagsgruppe. Für den Inhalt ist Studio ZX verantwortlich.

Unsere Partner

Bei ZEIT für Unternehmer erreichen Sie Entscheider*innen, die die Deutsche Wirtschaft prägen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Marke bei uns zum Strahlen bringen.

Stefan Wilke

Wollen Sie dabei sein?

Dann melden Sie sich bei uns!

Stefan Wilke

Wollen Sie dabei sein?

Dann melden Sie sich bei uns!

Unsere Impulsgeber*innen

Verena Bahlsen Freiberufliche Markenstrategin
Prof. Dr. Myriam N. Bechtoldt Diplom-Psychologin und Professorin für Leadership, EBS Universität für Wirtschaft und Recht
Myriam Bechtoldt ist Diplom-Psychologin und Professorin für Leadership an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Nach ihrer Promotion im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie war sie Assistant Professor an der Universiteit van Amsterdam (Niederlande). Sie habilitierte an der Goethe-Universität Frankfurt und war danach, bis zu Ihrer Berufung an die EBS, Professorin für Organizational Behavior an der Frankfurt School of Finance & Management. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten wurden u.a. publiziert in Emotion, Journal of Applied Psychology, Journal of Experimental Social Psychology, Journal of Occupational and Organizational Psychology, Journal of Personality and Social Psychology, The Leadership Quarterly, und Personnel Psychology. Sie ist Mitglied im Editorial Board von The Leadership Quarterly und Associate Editor von Frontiers in Organizational Psychology. Ihre Forschungsinteressen beziehen sich auf Gender & Leadership, Emotionale Intelligenz, Stress und Gesundheit am Arbeitsplatz sowie psychologische Antezedenzien für Engagement gegen den Klimawandel. Sie ist systemische Psychotherapeutin und führt eine Privat-Praxis für Psychotherapie und Coaching. Vor ihrer wissenschaftlichen Laufbahn hat sie als Redakteurin gearbeitet.
Isabel Bonacker Mitinhaberin der BABOR BEAUTY GROUP
Isabel Bonacker ist Familienunternehmerin aus Leidenschaft. Seit 2014 führt sie gemeinsam mit ihrem Cousin Dr. Martin Grablowitz die BABOR BEAUTY GROUP. Vor dieser Aufgabe sah das „Mosaik“ ihres Werdegangs bunt aus: Jurastudium und MBA, sechs Jahre Unternehmensberaterin bei McKinsey & Company, Familienpause mit drei Kindern, fünf Jahre bei Ashoka gGmbH im sozialunternehmerischen Sektor.
Renata Jungo Brüngger Vorständin für Integrität, Governance & Nachhaltigkeit, Mercedes-Benz Group AG

Renata Jungo Brüngger ist seit dem 1. Januar 2016 Vorstandsmitglied der Daimler AG – jetzt Mercedes-Benz Group AG - und in dieser Funktion verantwortlich für das Ressort Integrität, Governance und Nachhaltigkeit. Sie ist außerdem Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz AG.

Renata Jungo Brüngger wurde am 7. August 1961 in Fribourg, Schweiz, geboren. Nach Abschluss eines zweisprachigen Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Fribourg/Schweiz im Jahr 1985 erlangte sie 1989 das Anwaltspatent. Sie schloss 1998 berufsbegleitend ein Zusatzstudium an der Universität Zürich mit dem Master of Laws (LL.M.) im internationalen Handelsrecht mit den Schwerpunkten Immaterialgüterrecht sowie Technologie- und Informationsrecht ab. Im Jahr 2011 trat Renata Jungo Brüngger als Leiterin des Bereichs Legal in die damalige Daimler AG ein.

Constantin Eis CEO, CMBlu Energy
Marlene Engelhorn Mitgründerin, taxmenow

Marlene Engelhorn (32) lebt und arbeitet in Wien. Sie ist Millionenerbin aus einer Dynastie, deren Vermögen vor allem über die Gründung und den Verkauf von BASF im 19. Jh und dann über den Einstieg bei und später Verkauf von Boehringer Mannheim an Hofmann-la-Roche (1997) zustande kam. 2021 hat sie die Initiative taxmenow mitgegründet und ist seitdem aktiv in den Medien zu Steuer- und Verteilungsgerechtigkeit. 2022 ist das Buch „Geld” bei Kremayr & Scheriau erschienen und 2024 wurde offiziell der Bürger:innenrat "Gute Rat für Rückverteilung" ins Leben gerufen, der die Verteilung von Vermögen diskutieren soll, um Ideen dazu zu entwickeln, wie wir als Gesellschaft mit der Ungleichheit und ihren Effekten umgehen könnten, wofür 25 Mio. Euro aus dem Erbe zur Verfügung gestellt werden.

Dr. Robert Habeck Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Geboren am 2. September 1969 in Lübeck, er ist verheiratet und hat 4 Kinder. Von 1991 bis 1996 hat er in Freiburg im Breisgau (Germanistik, Philosophie und Philologie), Roskilde/Dänemark (Humanwissenschaften) und Hamburg (Literaturwissenschaft und Philosophie) studiert. Im Jahr 2000 hat Dr. Habeck an der Universität Hamburg promoviert. Zwischen 2000 und 2009 arbeitete er als freier Schriftsteller. Seit 2002 ist Herr Dr. Habeck Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen und war von 2002 bis 2004 Kreisvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in Schleswig-Flensburg. Von 2004 bis 2009 war er Landesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen in Schleswig-Holstein und von 2008 bis 2009 Fraktionsvorsitzender im Kreistag Schleswig-Flensburg sowie zwischen 2009 und 2012 Fraktionsvorsitzender im Landtag in Schleswig-Holstein. Zwischen 2012 und 2017 war Hr. Dr Habeck stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, ab 2017 bis 2018 stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein. 2018 bis 2022 war er dann Parteivorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. Seit 2021 ist Dr. Habeck Mitglied des Bundestages und seit 2021 Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, Vizekanzler.
Dr. Dorothée Hofer Geschäftsführerin, EBS Universität für Wirtschaft und Recht gGmbH
Dr. Dorothée Hofer ist promovierte Juristin und verantwortet die EBS Universität als Geschäftsführerin. Ihre Expertise im Changemanagement und in der Organisationsentwicklung bringt sie ein, um die EBS Universität für die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen erfolgreich aufzustellen und den begonnenen Prozess der strategischen Weiterentwicklung gemeinsam mit der Universitätsleitung voranzutreiben. Dr. Dorothée Hofer studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg, der Nottingham Trent University (GB) und an der Universität zu Köln. Dort promovierte sie zu einem Themengebiet im Bereich des Strafprozessrechts. In den Folgejahren ging sie einer Tätigkeit für das Unternehmen Voith nach, unterstützte eine BGH-Anwältin und arbeitete für die Handwerkskammer in Mannheim. Im Jahr 2011 wechselte sie als Personalchefin an die SRH Hochschule in Heidelberg und begleitete dort bald auch als Verwaltungsleiterin und Prokuristin ein erhebliches Wachstum und die Umstellung des akademischen Modells auf das CORE- Prinzip.
Charline Joost Geschäftsführende Vorständin, The Generation Forest eG
Charline Joost ist geschäftsführende Vorständin von The Generation Forest. Das Ziel der Genossenschaft ist die nachhaltige Aufforstung von dauerhaften Wäldern in Panama. Nach ihrem Studium des Umwelt- und Ressourcenmanagements sammelte Charline Erfahrungen in der Modebranche, welche ihr die Karriere in der Hamburger Genossenschaft ebneten. Besonders am Herzen liegt es ihr, wertebasiert zu arbeiten und ihr Team stetig zu entwickeln und befähigen.
Amir Kassaei Investor, Unternehmer, ehemaliger Kreativchef
Fabian Kienbaum Co-CEO, Kienbaum Consultants International GmbH
Susanne Steinmann Direktorin und Niederlassungsleiterin Region Rhein-Main, Quirin Privatbank AG
Nach rund 20 Jahren Tätigkeit im Private Banking wechselte Susanne Steinmann 2007 zur Quirin Privatbank und übernahm den Aufbau des Standorts Frankfurt. Aktiv eine Bank aufzubauen und mitzugestalten, faszinierte sie von Anfang an. 2022 hat Susanne Steinmann zusätzlich die Verantwortung für den Standort Wiesbaden übernommen und leitet ein Team von 14 Mitarbeiter:innen. Was sie antreibt: Menschen bei ihrer finanziellen Zukunftsplanung zu unterstützen und die Aktienkultur zu fördern – für mehr Wohlstand in Deutschland. Darüber hinaus engagiert sie sich im Bereich Female Finance.
Gerda Söhngen Geschäftsführerin, KEIL Befestigungstechnik GmbH
Kai Viehof Impact Philanthop und Beirat ProjectTogether

Der Podcast

Alle Folgen der Podcast-Reihe „Marken des Jahr­hunderts“ gibt es auch auf Spotify und Apple Podcasts zum Nachhören – und überall sonst, wo es Podcasts gibt.

Transparenzhinweis

Unter der Dachmarke „ZEIT für Unternehmer“ erscheinen in regel­mäßigen Abständen das gleich­­namige Magazin sowie ein redaktioneller Newsletter. Außerdem werden kommerzielle Inhalte des ZEIT-Verlages präsentiert, zum Beispiel Konferenzen, die – wie alle ZEIT-Konferenzen – auch von Sponsoren finanziert werden. Geschäfts­­partner des ZEIT-Verlages haben auf die journalistischen Inhalte von Magazin und Newsletter keinerlei Einfluss. Gemäß unseren Compliance-Richtlinien wird deshalb auf der Plattform kenntlich gemacht, welche der dort veröffentlichten Texte aus dem Magazin oder anderen von den von der ZEIT-Redaktion verantworteten Publikationen übernommen wurden.

Das Netzwerk für Anpacker

Für alle, denen der Mittelstand am Herzen liegt und die ihn pragmatisch in die neue Zeit überführen wollen.

Jetzt anmelden