ZEIT für X ZEIT für X
ZEIT für X

Impulse für morgen.

ZEIT für X ist ein Angebot der ZEIT Verlagsgruppe. Für den Inhalt ist Studio ZX verantwortlich.

Fühlen Sie das? Das ist der Impuls der Zeit. Er schlägt jetzt. Und jetzt. Und jetzt. Jetzt ist der richtige Zeit­punkt, Pläne zu machen, Veränderungen anzustoßen, Lösungen zu finden.

Auf der neuen Plattform ZEIT für X hören wir in sechs unterschiedlichen Themen­welten auf diesen Impuls – wir stellen Fragen, gestalten Diskurse und bringen Menschen zusammen. Wir geben Problemen und Lösungen Raum und vernetzen die wichtigsten Entscheider:innen der Zeit miteinander – nämlich Sie! Stellen Sie mit uns die Weichen. Die Zukunft ist auch nur das Jetzt von morgen!

Unsere Themen

Impulse für morgen

ZEIT für Arbeit

Der Puls der Arbeitswelt hat sich beschleunigt – und große Fragen aufgeworfen: Wie sieht das Büro der Zukunft aus? Wie begegnen Unternehmen dem Fachkräftemangel? Und wie werden sie inklusiv und agil? Auf ZEIT für Arbeit spüren wir in die Zukunft der Arbeit hinein – machen Sie mit!
Wald
Impulse für morgen

ZEIT für Klima

Wenn wir unsere Klimaziele erreichen und die Biodiversität erhalten wollen, müssen wir schleunigst aktiv werden. Wir brauchen Lösungen für nachhaltiges Wirtschaften! Aber wo fangen wir an? Kommen Sie mit uns ins Jetzt und hören Sie den Impuls der Zeit – hier auf ZEIT für Klima.
Impulse für morgen

ZEIT für Demokratie

Wir prägen unsere Gesellschaft und unsere Gesellschaft prägt uns: jeden Tag, jede Minute, jede Sekunde. Wir sind ein Teil vom großen Ganzen, wir tragen eine Verantwortung. Wie ist unsere Gesellschaft heute? Wie will sie morgen sein? Impulse für Morgen – hier auf ZEIT für Demokratie.
Impulse für morgen

ZEIT für Bildung

Vermitteln unsere Schulen und Hochschulen moderne Bildungsideale? Sind Lernende für die Arbeitswelt von morgen gerüstet? Und wie erhalten endlich alle dieselben Perspektiven? Unsere Bildungslandschaft braucht neue Impulse! Diskutieren Sie mit – hier auf ZEIT für Bildung!
Impulse für morgen

ZEIT für Forschung

Resistente Keime, Welthunger, Klimaerwärmung – die Menschheit steht vor scheinbar unlösbaren Problemen. Aber auch unser Wissen wächst exponentiell an – und mit ihm die Hoffnung auf eine bessere Zukunft für alle. Entdecken Sie die Lösungen von morgen – hier auf ZEIT für Forschung!
Impulse für morgen

ZEIT für Unternehmer

Das X in ZEIT für X steht für X-perience. Auf unseren Tagungen für den Mittelstand schaffen wir Begegnungen und gestalten den Diskurs rund um die Arbeitswelt von morgen neu. Kommen Sie mit uns ins Jetzt – und tauschen Sie sich in der Mittelstands- und Gründercommunity aus!

Diese Menschen geben Impulse

Dr. Katharina Reuter
Das hat nicht nur die Medien überrascht, beim Klimastreik plötzlich Unternehmer:innen im Anzug und mit Aktenkoffern zu sehen.
Vanessa Nakate
Die Ungerechtigkeit beim Klimawandel ist es, dass diejenigen Menschen, die am wenigsten dafür können und kaum Ressourcen haben, sich vor den Folgen zu schützen, am meisten unter ihnen leiden.
Serhan Ili
Durch das Thema Nach­haltig­keit ändern sich die Bewertungs­grund­lagen für Unternehmen. Die Fragen lauten nun: Ist die Innovation auch grün genug? Trägt sie zu einem über­geordneten Purpose bei?
Constantin Franz
Wer sich den gesamten Lebens­zyklus eines Gebäudes anschaut, stellt fest, dass insbesondere die Roh­stoff­gewinnung, die Errichtung und der Abriss erhebliche Mengen an CO2 verursachen.
Ulrich Eberl
Klimakonferenzen ähneln Therapiesitzungen für Umwelt­frevler:innen. Es hat Jahr­zehnte gedauert, um die Phase des Nicht-wahrhaben-Wollens zu überwinden, in der die Bedrohung durch den Klima­wandel oft ignoriert wurde.
Arbeitspsychologe Sebastian Jakobi
Ein bisschen Druck – ich nenne es lieber Arbeits­belastung – kann förderlich sein, um sich zum Beispiel in Arbeits­weisen weiter­zu­entwickeln.
Prof. Dr. Jürgen Schäfer
Die Seltenen sind ein wichtiger Innovations­treiber unseres Gesundheits­system. Ähnlich wie die Versorgung von Herzinfarkt-Patienten die intensiv­medizinische Versorgung revolutioniert hat, können die Seltenen die Diagnostik aller Erkrankungen verbessern.
Es ist Gesetz, dass es heißer wird. Die Frage ist: Wie werden wir als Menschheit damit umgehen? Das ist eine Hürde die wir jetzt besprechen und jetzt Lösungen dafür finden müssen.
Um das Thema Nachhaltigkeit im kollektiven Bewusstsein einer Organisation zu verankern, ist die aktive Beteiligung aller Unternehmensbereiche, Transparenz sowie der Zugang zu Wissen und Ressourcen erforderlich.
Stefan Schaible
Eine interessengeleitete, realistische Energieaußenpolitik wird auch Teil der Zukunft sein müssen, um in dieser Welt bestehen zu können.

Hier können Sie weiterstöbern

Wählen Sie Ihre ganz persönlichen Impulse von morgen nach Schlagworten aus.