Demokratie Artikel Leichte Sprache für mehr Teilhabe Wie bitte? In dieser Reihe zeigen wir, wie komplexe Informationen so aufbereitet werden können, dass jede:r sie versteht. Heute: Leichte Sprache. mehr erfahren
Bildung Artikel Der Matthäus-Effekt im Bildungsverlauf „Wer hat, dem wird gegeben“: Welchen Werdegang Menschen in Deutschland einschlagen, hängt nach wie vor stark vom sozioökonomischen Hintergrund ab. mehr erfahren
Arbeit Podcast Wie managen wir Vielfalt in großen Unternehmen? McDonald’s-Personalvorständin Sandra Mühlhause spricht im ZEIT für Arbeit-Podcast über Chancen und Herausforderungen von diversen Teams. mehr erfahren
Bildung Podcast 2020 – Lektionen aus dem ersten Coronajahr Der Beginn der Coronapandemie war ein Einschnitt für uns alle. Wie Schüler:innen, Studierende und Lehrkräfte die erste Zeit erlebt haben, hören Sie im Podcast. mehr erfahren
Arbeit Podcast Hybrid Work – neue Konzepte für die Zukunft des Arbeitens Telefónica-Personalvorständin Nicole Gerhardt spricht über Lehren aus der Zeit der Pandemie und gibt Ausblicke auf das Arbeiten von morgen. mehr erfahren
Bildung Podcast Jugend 2020: Wie geht’s jetzt weiter? 2020 – was für ein Jahr für die Bildungslandschaft! Diese Podcast-Folge beschäftigt sich mit den Eindrücken und Erlebnissen von Schüler:innen im ersten Coronajahr. mehr erfahren
Bildung Podcast Bildungsgerechtigkeit – was Brennpunktschulen brauchen Bildungsgerechtigkeit existiert leider noch immer nicht. Wie können wir die ungleichen Startbedingungen für Kinder endlich auf die Agenda der Bildungspolitik heben? mehr erfahren
Bildung Podcast Coding in der Schule Coding gehört in die Schule, ist für alle spannend, aber wie nehmen wir alle mit? Der ZEIT für Bildung-Podcast sucht Antworten. mehr erfahren
Klima Podcast Welche Rolle spielen Banken beim Klimaschutz? Geld als Hebel für mehr Klimaschutz? Wer nachhaltig anlegt, kann ausschließen, dass Unternehmen, die klimaschädlich agieren, mitfinanziert werden. mehr erfahren
Klima Podcast Wie geht grüne Energieversorgung? Ökostrom gilt als wichtiger Beitrag für den Klimaschutz und ist – im Gegensatz zu vielen anderen Maßnahmen – ohne persönlichen Verzicht möglich. Ein Doppelsieg? mehr erfahren
Klima Podcast Wie finanziert man Perspektiven? Wollen wir als Gesellschaft nachhaltig sein, müssen wir auch unserer sozialen Verantwortung gerecht werden. Im Podcast hören Sie, wie das konkret aussehen kann. mehr erfahren
Klima Podcast Wie kann Afrika bei der Energiewende unterstützt werden? Wieso unterstützt Europa Afrika bei der Energiewende so zögerlich? Diese und weitere Fragen beantwortet der ehemalige Bundesminister Dr. Gerd Müller im Podcast. mehr erfahren