ZEIT für X
ZfK-Nov_Landingpage-header
21. November 2023 I SPARK, Frankfurt am Main I Digital

ZEIT für [KLIMA]

Kreislaufwirtschaft: Schlüssel für den globalen Klimaschutz? 

  

ZEIT für X ist ein Angebot der ZEIT Verlagsgruppe. Für den Inhalt ist Studio ZX verantwortlich.

Im Kampf gegen den Klimawandel hat das Konzept der zirkulären Wirtschaft ein enormes Potenzial. Und zwar nicht nur, weil es ein wirksames Mittel zum Schutz von Klima, Umwelt und Ressourcen ist. Die Circular Economy hat auch ökonomisch gesehen viele Vorteile. 

Um natürliche Lebensgrundlagen zu erhalten, müssen wir unsere Produktions- und Verbrauchsmuster verändern: weg von der Wegwerfgesellschaft, hin zur Circular Economy. Vor diesem Hintergrund hat die Europäische Union 2020 einen Aktionsplan ins Leben gerufen, der eine zirkuläre Wirtschaft fördern soll. Das Ziel ist es, alle in der Wertschöpfung verwendeten Stoffe bestmöglich in einem Kreislauf zu halten. So sollen nicht nur Energie und Ressourcen gespart, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der EU gestärkt werden. 

Wir wollen wissen: Wie gut ist die Transformation zu einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft schon gelungen? Welche Impulse setzt die Politik, um Innovationen zu fördern? Wie können wir die Verbreitung von Mehrwegsysteme unterstützen? Welche Unternehmen gehen schon heute mit gutem Beispiel voran?  

 Bei unserem hybriden Thementag „ZEIT für Klima“ am 21. November 2023 wollen wir gemeinsam mit Ihnen und führenden Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft Antworten finden. Mit Blick auf die anstehende Weltklimakonferenz (COP 28) ziehen wir eine erste Bilanz unserer bisherigen Klima- und Umweltschutzbemühungen.   

 Seien Sie dabei und diskutieren Sie gemeinsam mit der „ZEIT für Klima“-Community, wie wir die Kreislaufwirtschaft etablieren und unsere Klimaschutzziele schnellstmöglich erreichen können. 

Sprecher.innen (Auszug)

Michael Braungart
Prof. Dr. Michael Braungart Professor, Leuphana Universität Lüneburg; Gründer, BRAUNGART EPEA – Internationale Umweltforschung GmbH
Michael Braungart lehrt an der Leuphana Universität in Lüneburg. Zudem ist er Gründer von EPEA Internationale Umweltforschung GmbH in Hamburg, der Wiege von Cradle to Cradle. Darüber hinaus ist er Mitbegründer und wissenschaftlicher Leiter von McDonough Braungart Design Chemistry (MBDC) in Charlottesville, Virginia (USA) sowie Gründer und wissenschaftlicher Leiter des Hamburger Umweltinstituts (HUI). Michael Braungart ist einer der beiden Begründer des Cradle to Cradle-Designkonzepts, welches die Basis für den Green Deal und des Circular Economy-Programms der Europäischen Union ist. Gemeinsam mit Organisationen und Unternehmen unterschiedlicher Branchen gestaltet Michael Braungart ökoeffektive Produkte, Geschäftsmodelle und intelligentes Material Pooling. Für seine Arbeit wurde er unter anderem im Jahr 2007, gemeinsam mit William McDonough, als Hero oft he Environment vom Time Magazine ausgezeichnet.
John Galvin Vorsitzender der Geschäftsführung, Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH
John Galvin ist seit dem 1. Juni 2022 Vorsitzender der Geschäftsführung der Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH (CCEP DE). Er kam im Juni 2019 als Geschäftsführer Sales & Marketing zu CCEP DE und bringt langjährige Erfahrungen als Geschäftsführer sowie im Verkauf und Marketing bei unterschiedlichen Getränkeunternehmen in Europa und in der Region Asien Pazifik mit. So war er bis zu seinem Wechsel zu CCEP DE als Geschäftsführer beim Abfüllunternehmen Coca-Cola Icecek für Pakistan verantwortlich und zuvor, von 2008 bis 2015, als Geschäftsführer von Diageo Indonesien tätig. Der gebürtige Ire erwarb seinen BA-Abschluss in Internationalem Marketing und Sprachen an der Dublin City University und der Technischen Universität in Berlin.
Steffi Lemke
Steffi Lemke Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Steffi Lemke ist Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Geboren und aufgewachsen in Dessau an der Elbe, studierte sie ab 1988 Agrarwissenschaften in Berlin. 1989 gründete sie die GRÜNE Partei der DDR mit. Von 1994 bis 2002 war sie für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bereits im Bundestag, die letzten vier Jahre davon als parlamentarische Geschäftsführerin. Im Jahr 2002 wählte ihre Partei sie in das Amt der Politischen Geschäftsführerin, welches sie bis 2013 ausübte. Seit den Bundestagswahlen 2013 ist Steffi Lemke wieder Mitglied des Deutschen Bundestages und war dort bis 2021 Parlamentarische Geschäftsführerin und Naturschutzpolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion.
Karsten Lemmer
Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Mitglied des Vorstands, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer ist im Vorstand des DLR verantwortlich für das Vorstandsressort „Innovation, Transfer und wissenschaftliche Infrastrukturen“. Der studierte Elektrotechniker arbeitete in der universitären Forschung und in der Bahnindustrie, bevor er 2001 als Institutsdirektor ins DLR kam. Bis Februar 2021 war er als Vorstandsmitglied zuständig für die Bereiche Energie und Verkehr. Karsten Lemmer (Jahrgang 1964) war nach dem Studium der Elektrotechnik als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Akademischer Rat an der Technischen Universität Braunschweig tätig, wo er 1994 auch promovierte. Im Anschluss leitete er vielfältige nationale und internationale Forschungs-, Beratungs- und Industrieprojekte. 1997 wechselte er zur Siemens AG als Leiter für europäische Projekte und später Director New Business Development. 2001 kam er nach einer gemeinsamen Berufung mit der Technischen Universität Braunschweig ins DLR als Gründungsdirektor des Instituts für Verkehrssystemtechnik, in dem heute rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen. Im März 2017 übernahm er im DLR die Aufgabe als Fachvorstand für Energie und Verkehr. Lemmer ist Mitglied des im Juni 2020 gegründeten Wasserstoffrates zur Beratung der Bundesregierung bei der Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie. Er gehört zum wissenschaftlichen Beirat der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) und ist ordentlich berufenes Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). Er ist Mitglied der Plattform „Digitale Netze und Mobilität“ des Digital-Gipfels der Bundesregierung und des Runden Tisches für automatisiertes Fahren im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie Vorsitzender des 2018 eingerichteten Beirats beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Er vertritt im European Rail Research Advisory Council (ERRAC) als Nationaler Vertreter die Bundesrepublik Deutschland.

Emmanuelle Maire
Emmanuelle Maire Head of Unit ‘Circular economy, Sustainable Production and Consumption’, European Commission, Directorate general for the Environment
Emmanuelle Maire works at the European Commission in Brussels, in the Directorate general for Environment (DG ENV). She heads the team responsible for Circular economy, Sustainable Production and Consumption. The core activity of the team is to support the transition to a circular and green economy in the European Union.
Goran Mazar
Goran Mazar Partner, EMA & German Head of ESG and Automotive, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
T. Müller
Tina Müller Vorsitzende der Geschäftsleitung, Weleda AG
Christin Schack
Christin Schack Vice President & Managing Director, 3M
Judith Skudelny
Judith Skudelny, MdB Umwelt- und verbraucherschutzpolitische Sprecherin, FDP-Bundestagsfraktion

Judith Skudelny (Jahrgang 1975) ist Rechtsanwältin und Insolvenzverwalterin in einer mittelständischen Kanzlei, bei der sie 2009 auch Partner wurde. Sie ist 1998 in die FDP eingetreten. Auf kommunaler Ebene ist sie seit 2004 als Gemeinderätin in Leinfelden-Echterdingen und seit 2019 als Kreistagsmitglied in Esslingen aktiv. Von 2009-2013 war sie Mitglied des Bundestages und gehört diesem seit 2017 wieder an. Dort ist sie Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie stv. Mitglied im Rechtsausschuss. Sie ist umwelt- und verbraucherschutzpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion und Vorsitzende der FDP Landesgruppe Baden-Württemberg. Judith Skudelny ist seit 2015 Generalsekretärin der FDP Baden-Württemberg und war von 2013 bis 2022 Landesvorsitzende der Liberalen Frauen.

Melati Riyanto Wijsen
Melati Riyanto Wijsen Founder, YOUTHTOPIA & Bye Bye Plastic Bags

Melati is a 22 year old full time changemaker and movement builder. She founded Bye Bye Plastic Bags at the age of 12, since then, Melati has spoken on world stages such as TED and the UN, she recently co-chaired the World Economic Forum GPAP committee, sat on the inaugural Expert Advisory Panel for the Earthshot Prize, and has had her film, Bigger Than Us, premiere at the 74th Cannes Film Festival 2021. Today, Melati launched her new company, YOUTHTOPIA, focusing on youth empowerment through short, meaningful peer to peer programs and providing them the tools they need to be changemakers. Her vision is to make YOUTHTOPIA the go to platform for young changemakers.

Partner

Förderer

In Zusammenarbeit mit

Kontakt

Eida Koliaiy
Eida Koliaiy

Manager Events & Conferences

+49 (0) 40 3280 5117

Impressionen ZEIT für Klima Juni 2023