ZEIT für X
ZfBildung 2023
23. Mai 2023 ׀ Allianz Forum Berlin

ZEIT für [ARBEIT]

Wie Vielfalt die Arbeitswelt bereichert

ZEIT für X ist ein Angebot der ZEIT Verlagsgruppe. Für den Inhalt ist Studio ZX verantwortlich.

Die Zukunft der Arbeit wird von vielen Faktoren beeinflusst, aber einer, der in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, ist Vielfalt. Vielfalt am Arbeitsplatz umfasst eine Vielzahl von Aspekten, einschließlich Geschlecht, ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung, Religion, Alter, körperlicher Fähigkeit und kultureller Hintergrund. Eine vielfältige Belegschaft kann die Produktivität und Kreativität steigern und dazu beitragen, dass sich ein Unternehmen besser an die Bedürfnisse seiner Kunden anpasst, damit resilienter wird und langfristig erfolgreicher. Als HR-Verantworliche:r liegt es auch an Ihnen, diese Arbeitsumgebung zu schaffen und damit für den Erfolg des Unternehmens zuständig zu sein.

Am 23. Mai 2023 wollen wir mit Ihnen darüber diskutieren, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, um vielfältige Teams zu ermöglichen. Aber auch darüber, wie viel Flexibilität sich Deutschland noch leisten kann oder will, um den Wohlstand zu halten. Wie können Unternehmen Ihre Mitarbeiter in unterschiedlichen Lebensphasen unterstützen, damit sie ihre Fähigkeiten optimal einbringen können und trotzdem eine Familie gründen können? Im Rahmen der Veranstaltung werden die Ergebnisse der neuen Auflage der ZEIT Vermächtnisstudie das erste Mal der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

Das Programm wird zeitnah online gestellt.

Die Veranstaltung findet als Live-Event im Allianz Forum in Berlin statt. Wir freuen uns, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen.

Die ZEIT für Arbeit Events in Zahlen

110000 Impressionen
3200 Views
700 Teilnehmende

Sprecher:innen (Auszug)

Jutta Allmendinger
Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Ph.D. Präsidentin, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Frau Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Ph.D. ist Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Honorarprofessorin an der Freien Universität Berlin. Jutta Allmendinger wurde u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse, dem Communicator-Preis und dem Schader-Preis ausgezeichnet. Sie ist in zahlreichen Beiräten im In- und Ausland tätig, etwa im Aufsichtsrat der Berliner Stadtreinigung BSR und im Herausgeberrat der Wochenzeitung DIE ZEIT. Anfang 2021 wurde sie vom Heiligen Vater in die Pontificial Academy of Social Sciences berufen. 2022 hatte sie während der deutschen G7-Präsidentschaft den Vorsitz des Gender Equality Advisory Councils (GEAC) inne.
Bettina Dietsche
Bettina Dietsche Chief People and Culture Officer (CPCO), Allianz Gruppe
Bettina Dietsche, (51), ist seit 1. November 2022 neue Chief People and Culture Officer (CPCO) der Allianz Gruppe. Sie wird die fortlaufende Transformation der Allianz vorantreiben und dabei Mitarbeitende und Kultur im Unternehmen in den Mittelpunkt stellen. Von Juli 2018 bis November 2022 hat Bettina Dietsche als Chief Operating & People Officer von AGCS den kulturellen Wandel, die Personalentwicklung und die Implementierung neuer Technologien auf globaler Ebene maßgeblich gefördert. Sie hat damit erfolgreich die Transformation von AGCS vorangetrieben. Zuvor war sie Head of Group Operations bei der Allianz SE (Januar 2017 bis Juni 2018). Bettina Dietsche ist davon überzeugt, dass es heute wichtiger ist als jemals zuvor, sich auf Mitarbeitende einzulassen und damit die Kultur zur Grundlage für den Unternehmenserfolg zu machen. Für Bettina Dietsche gehen Digitalisierung und Fokussierung auf den Menschen Hand in Hand: das erreicht für die Kunden das beste Erlebnis und fördert  eine Unternehmenskultur, in der Werte zählen, die motivieren, sowie für mehr Nachhaltigkeit in einer sich schnell verändernden Welt sorgen.
Carsten Linnemann
Dr. Carsten Linnemann, MdB Stellvertretender Vorsitzender & Leiter Programm- und Grundsatzkommission, CDU Deutschland
Dr. Carsten Linnemann MdB (geboren am 10. August 1977 in Paderborn) ist stellvertretender Vorsitzender der CDU Deutschlands und Leiter der Programm- und Grundsatzkommission seiner Partei. Zuvor war er von 2013 bis 2021 Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) und von 2018 bis 2021 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (Bereich Wirtschaft, Mittelstand und Tourismus). Dem Deutschen Bundestag gehört er seit 2009 an. Linnemann ist promovierter Diplom-Volkswirt. Vor seiner Zeit als Bundestagsabgeordneter war er als Assistent des Chefökonomen der Deutschen Bank, Prof. Norbert Walter, tätig. Er war außerdem Lehrbeauftragter an der TU Chemnitz und arbeitete für die Deutsche Industriebank in Düsseldorf im Bereich Konjunktur und Mittelstand. 2010 gründete er die Stiftung LEBENSlauf in Paderborn, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt. Seit 2016 engagiert er sich als Kurator des Fraunhofer-Instituts für Entwurfstechnik Mechatronik IEM und seit 2018 als Vizepräsident des SC Paderborn 07. Seit 2022 ist er Beiratsvorsitzender der Zukunftsinitiative NeMo in Paderborn.
Moritz Müller-Wirth
Moritz Müller-Wirth Stellvertretender Chefredakteur, DIE ZEIT
Moritz Müller-Wirth, Jahrgang 1963, ist stellvertretender Chefredakteur der ZEIT. Ab 2011 war er zwei Jahre lang neben Jens Jessen Leiter des Feuilletons. Nach dem Studium der Politikwissenschaften und Geschichte hatte er verschiedene Positionen bei »FOCUS«, dem »Tagesspiegel« und der »FAZ« inne. Mit dem Erfolgstrainer Bernhard Peters und dem Sportpsychologen Hans-Dieter Hermann ist er Autor des Buches »Führungs-Spiel – Menschen begeistern, Teams formen, siegen lernen«. 2014 wurde er zum Sportjournalisten des Jahres gewählt. Er ist Mitbegründer der Internet-Plattform »Netz gegen Nazis«.

Partner

Impressionen ZEIT für Arbeit 2022

Ansprecherpartner:innen

oliver bock
Oliver Bock

Senior Event Manager
Studio ZX / Frankfurt

+49 (0) 40 3280 5116

 

 

Alexandra Burmester
Alexandra Burmester

Senior Manager Client Solutions

+49 (0) 40 3280 1126