ZEIT für X
ZfF-23_Visual_1000x800
14. September 2023 ׀ Technologiepark Adlershof, Berlin

ZEIT für [FORSCHUNG]

Wissenschaft zwischen Regulierung und Innovation. Wie bleibt der Forschungsstandort Deutschland innovationsfreudig?

ZEIT für X ist ein Angebot der ZEIT Verlagsgruppe. Für den Inhalt ist Studio ZX verantwortlich.

Für die Lösung der Probleme unserer Welt brauchen wir das geballte Wissen internationaler Forschungsteams, eine Politik, die unabhängige Forschung fördert, und Investitionen erleichtert. Und nicht zuletzt brauchen wir Unternehmen, die mutige Entscheidungen treffen und die Grundlagenforschung in angewandte Forschung „übersetzen“.

Eine Frage treibt alle um, die die Forschung in Deutschland voranbringen wollen: Wie kann es gelingen, dass Deutschland zum Top-Innovationsstandort der Welt wird? Wie gelingt es uns, mutig nach vorne zu blicken, und was bedarf es dafür?

Gemeinsam mit Ihnen, Expert:innen aus Politik, Wissenschaft, aber auch Wagniskapitalgeber:innen wollen wir über Herausforderungen und konkrete Lösungsansätze sprechen. Welche Ideen zeichnen sich ab und wie gelingt es, diese Ideen in die Welt zu tragen?

 

Können wir den Weltproblemen ohne die Wissenschaft begegnen? Wohl kaum. Beim Event ZEIT für Forschung treffen Sie die großen Köpfe unserer Zeit und hören die Lösungen für morgen.

 

In drei Schwerpunktsessions werden konkrete Herausforderungen verschiedener Branchen thematisiert:

  • Pharma & Gesundheit
  • Mobilität & Logistik
  • Cybersecurity

In allen drei Foren, wollen wir – jeweils branchenspezifisch – die aktuellen Fragen diskutieren, z. B. :

Wie stärken wir die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands?
Welche Chancen eröffnet KI?
Welche Zukunftstechnologien haben das Potenzial, unsere Innovationskraft langfristig zu stärken?
Wie verändert sich der Blick auf die Wissenschaft im Kontext globaler Krisen?
Welche Rahmenbedingungen muss die Politik setzen, damit aus Innovationen wettbewerbsfähige Produkte werden?

Melden Sie sich jetzt schon an für die Science Safari ZEIT für Forschung.

Ein Tag, drei Themen, ein Netzwerk.

 

Sprecher:innen (Auszug)

Nicole Dreyer-Langlet
Nicole Dreyer-Langlet Mitglied Geschäftsführung, Airbus Operations GmbH; Forschungs- und Technologiebeauftragte, Airbus Deutschland
Seit November 2020 ist Nicole Dreyer-Langlet als Mitglied der Geschäftsführung der Airbus Operations GmbH und als Forschungs- und Technologiebeauftragte für Airbus Deutschland tätig. Sie arbeitet mit der Politik, Instituten und weiteren Partnern zusammen, vor allem in den Bereichen Kabine, Struktur, Systeminstallation und Aerodynamik, bis hin zur Stärkung der Produktion. Ihr Team entwickelt Lösungen für zukünftige Flugzeugprogramme, einschließlich neuer Methoden von der Entwicklung bis zur Industrialisierung, sowie Innovationen für alle laufenden Programme. Das Team ist, wie die meisten Hamburger Innovationspartner, im Technologiezentrum in Hamburg (ZAL - Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung) angesiedelt.
Dr. Sabine Gilliam
Dr. Sabine Gilliam Vorsitzende der Geschäftsführung Pfizer Pharma GmbH Country President, Pfizer Deutschland
Seit ihrem Eintritt bei Pfizer im Jahr 2010 war Dr. Sabine Gilliam in unterschiedlichen Führungspositionen und Geschäftseinheiten in den USA und Japan tätig. Im Jahr 2016 zog sie nach Tokyo und war dort unter anderem Country Lead für die Bereiche Seltene Erkrankungen und Entzündungskrankheiten. Seit 2021 leitete sie den Geschäftsbereich Onkologie bei Pfizer in Japan. Bevor sie zu Pfizer kam, hatte sie bereits einige Jahre vielfältige Positionen in den Bereichen Sales, Marketing, Preisgestaltung und Marktzugang bei anderen pharmazeutischen Unternehmen wie Novartis und Schering-Plough in mehreren europäischen Ländern inne. Im September 2022 wurde sie zur Vorsitzenden der Geschäftsführung von Pfizer Deutschland, Country President, ernannt. Sabine zeichnet sich durch ihre internationale und interkulturelle Erfahrung, sowie ihre Offenheit aus. Dabei setzt sie sich insbesondere für die Themen Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion ein. Ihr ist es wichtig, Kolleg:innen bei ihrer individuellen Weiterentwicklung zu fördern. In ihrer Rolle möchte sie einen Beitrag dazu leisten, ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem in Deutschland zu gestalten. Sie hat einen Master of International Management der American Graduate School of International Management, Arizona, USA und promovierte an der Ruhr-Universität Bochum in Englisch und Geschichte. Sabines Muttersprache ist Deutsch, sie spricht fließend Englisch und hat zudem Kenntnisse weiterer Sprachen wie Japanisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. Sie ist verheiratet und passionierte Läuferin

Impressionen 2022

Ansprecherpartner:innen

Anja Scherb
Anja Scherb

Senior Manager Events & Conferences

+49 (0)40 3280 5115

Katja_Schubert-580x580
Katja Schubert

Senior Manager Events & Conferences

+49 (0)40 3280 5114