Forschung Artikel Wünsche und Hoffnungen Der wissenschaftliche Fortschritt ist rasant. Auch im Jahr 2023 wird es neue Durchbrüche geben. Das hoffen und wünschen sich die Kolleg:innen aus der ZEIT für X-Redaktion. mehr erfahren
Forschung Video Einmischen oder nicht – die Rolle der Wissenschaft Sollten Wissenschaftler:innen stärker am öffentlichen Diskurs teilnehmen? Um diese Frage drehte sich die Diskussion im Rahmen von ZEIT für Bildung in Berlin. mehr erfahren
Klima Video Wie begeistert man Menschen für Nachhaltigkeit, Frau Dellert? Beim Event ZEIT für Klima stellten wir der Influencerin und Autorin Louisa Dellert fünf Fragen rund um Nachhaltigkeit. Wie sie mehr Menschen für das Thema begeistert, erzählt sie im Video. mehr erfahren
Forschung Video Forschen und kommunizieren – so geht’s Gute Wissenschaftskommunikation muss alle erreichen – auch diejenigen, die an der Wissenschaft zweifeln. Beim ZEIT für Forschung-Event haben zwei Expert:innen Einblicke in ihre Arbeit gegeben. mehr erfahren
Demokratie Artikel „Künstliche Intelligenz spiegelt gesellschaftliche Probleme“ Jeder technologische Fortschritt prägt unsere Gesellschaft. Aber zu welchem Preis? Ein Gespräch mit Jasminko Novak über die Konsequenzen von Algorithmen. mehr erfahren
Demokratie Artikel Leichte Sprache für mehr Teilhabe Wie bitte? In dieser Reihe zeigen wir, wie komplexe Informationen so aufbereitet werden können, dass jede:r sie versteht. Heute: Leichte Sprache. mehr erfahren
Forschung Artikel Jenseits aller Fakten Ein interdisziplinäres Forschungsteam hat das Buch „Desinformation aufdecken und bekämpfen“ herausgebracht. Hier lesen Sie fünf Tipps für das Erkennen von Falschinformationen. mehr erfahren
Forschung Artikel Achtung, manipuliert! Wissenschaft kann Desinformationen entdecken und ihre Verbreitung verhindern. Ein Interview mit den Cybersicherheitsexperten Martin Steinebach und Michael Kreutzer. mehr erfahren
Klima Podcast Wie passen Kultur und Klimaschutz zusammen? Wie die Kulturwirtschaft beim Klimaschutz vorgeht und welchen Vorbildcharakter sie für andere Branchen haben kann. mehr erfahren
Forschung Video Wird die Wissenschaft häufig missverstanden? Klimakrise, Coronavirus-Pandemie: Über wissenschaftlichen Konsens wird gerne gestritten. Journalistin und Wissenschaftlerin Mai Thi Nguyen-Kim hält dagegen. mehr erfahren
Bildung Video Meine Schule des Lebens – Günther Jauch Im Bildungsgespräch benennt Jauch den besten Lehrer seiner Schulzeit, was er von der Kultusministerkonferenz hält und warum er von Musik und Sport überzeugt ist. mehr erfahren